Sie sind hier: Startseite » Termine

Veranstaltungen

Der Arbeitskreis Marburg-Biedenkopf bietet im Rahmen des landesweiten Veranstaltungsprogramms der HGON verschiedene Exkursionen und Fortbildungsveranstaltungen mit ornithologischem Schwerpunkt an. Die Termine für das Jahr 2023 sind noch offen. Sollten Sie an einer dieser Veranstaltungen interessiert sein, nehmen Sie Kontakt per Email oder Fon 06453-556 mit uns auf, da die Teilnehmerzahlen ggf. begrenzt sind. Hier können Sie auch weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen bekommen. Grundsätzlich sind gutes Schuhwerk, Regenbekleidung und ein Fernglas hilfreich.

Das Veranstaltungsprogramm der HGON Marburg-Biedenkopf wird 2023 wie schon in den Vorjahren unter dem Motto 'EntdeckerTouren zur biologischen Vielfalt - kommen Sie mit!' stehen. Die einzelnen Exkursionen oder auch Vorträge führen zu Gebieten unterschiedlicher Lebensräume: Wald, Moore, Fießgewässer, Stillgewässer, Grünland unterschiedlicher Ausprägung etc. Es wird versucht, die jeweilige biologische Vielfalt zu beleuchten, die Gefährdungen oder Schutzmaßnahmen der Lebensräume darzustellen und ggf. positive Entwicklungen der letzten Jahre zu erkennen.

Bei Interesse am Naturschutz-Stammtisch bitte vorher bei Gerhard Wagner anrufen, da gelegentlich andere Veranstaltungsorte verabredet werden. Auch hier gilt: Die Treffen sind noch in Planung, da wir einen neuen Veranstaltungsraum suchen.

Sind Sie oder Ihre Gruppe an einer naturkundlichen Exkursion in den Burgwald, in das Amöneburger Becken oder in andere Teile unseres Kreises interessiert, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Neben unseren geplanten und veröffentlichen Exkursionszielen stellen wir Ihnen auch gerne andere Gebiete des Kreises vor und berichten über Interessantes rechts und links des Weges oder auch in der Luft.

Der Exkursionskalender enthält auch Ziele, die gemeinsam mit anderen Organisationen (NIZA, Agentur Naturentwicklung Marburg-Biedenkopf) oder auch nur von diesen (AG Burgwald) veranstaltet werden. Da sie Themen abdecken, für die auch die HGON Marburg-Biedenkopf steht, werden sie neben den Veranstaltungen des AK aufgenommen und erweitern so das Angebot für Naturinteressierte. Nähere Informationen erhalten Sie auf den Webseiten des NIZA oder der Aktionsgemeinschaft Rettet den Burgwald.

Wir erarbeiten derzeit unser Veranstaltungsprogramm für 2023 und hoffen, unsere Exkursionsreihe wieder in gewohnter Form aufnehmen zu können. Wir wollen 2023 auch andere Formen der Informationen ausprobieren und Sie mit einem neuen Veranstaltungsprogramm überraschen. Bis wir unseren Veranstaltungskalender zusammengestellt und gedruckt haben, möchten wir Ihnen hier schon die Exkursionen unserer befreundeter Organisationen nennen.

Bei allen genannten Veranstaltungen wird um Anmeldung gebeten.

  • Exkursionen
  • Stammtisch
  • Landesverband
  • Samstag, 29. April, 19 Uhr - Abendstimmung im Burgwald. Veranstaltung im Rahmen des Wandermärchens Burgwald-Ederbergland. Treffpunkt: Rosenthaler Kreuz an der Straße Rosenthal-Roda, Leitung: Gerhard Wagner (HGON), Veranstalter: Region Burgwald-Ederbergland
  • Samstag, 20. Mai ab 20 Uhr - Das Nachtkonzert, Lausch-Wanderung zu Luscinia und Hyla im Brückerwald. Treffpunkt: Ziegelhütte 1, Leitung: Tobias Ochmann (HGON), Veranstalter: NIZA
  • Sonntag, 18. Juni, 14-16 Uhr - Blick auf ein Storchennest. Beobachtungen an der Radenhäuser Lache. Treffpunkt: Beobachtungsstation, Leitung R. Cimiotti und T. Ochmann (HGON), Veranstalter: NIZA
  • Sonntag, 01. Oktober, 14-15 Uhr - Phänomen Vogelzug. Beobachtungen an der Radenhäuser Lache, Tre4ffpunkt: Beobachtungsstation, Leitung: R. Cimiotti und T. Ochmann (HGON), Veranstalter: NIZA
  • Samstag, 11. November, ab 10 Uhr - Heut' machen wir viel Federlesen, Federbestimmungsworkshop, Ort: Wetter-Oberrosphe, Leitung: Ralph Lösekrug, Anmeldung erforderlich: 06422-922146, Veranstalter: AG Rettet Burgwald
  • In welcher Form die Naturschutzstammtische ab 2023 stattfindet, ist noch offen bis wir einen neuen Veranstaltungsraum finden.

Die Veranstaltungen des Landesverbands oder anderer Arbeitskreise finden Sie auf der Homepage der HGON.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen